Demeter

Die Grundprinzipien der Demeter-Landwirtschaft:

  1. Kreislaufwirtschaft: Alle Ressourcen, wie Dünger oder Futter, sollen möglichst aus dem eigenen Betrieb stammen, um Abhängigkeiten von externen Inputs zu minimieren und den natürlichen Kreislauf zu stärken.
  2. Biodynamische Präparate: Spezielle Pflanzen- und Mineralpräparate werden verwendet, um den Boden und die Pflanzen zu vitalisieren. Diese Präparate unterstützen das ökologische Gleichgewicht und fördern die Fruchtbarkeit des Bodens.
  3. Achtsamer Umgang mit der Natur: Chemische Pestizide, synthetische Dünger und gentechnisch veränderte Organismen sind strikt verboten. Stattdessen setzt man auf natürliche Methoden, um Schädlinge zu kontrollieren und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
  4. Förderung der Artenvielfalt: Durch den Anbau vielfältiger Kulturen und die Pflege von Lebensräumen für Wildtiere wird die Biodiversität aktiv gefördert.
  5. Respekt vor Tieren: Tiere werden artgerecht gehalten, mit ausreichend Platz, Auslauf und naturnahem Futter.

Warum ist die Demeter-Landwirtschaft besonders?
Demeter geht über die Anforderungen des ökologischen Landbaus hinaus. Sie strebt nicht nur an, Umweltschäden zu minimieren, sondern aktiv das Gleichgewicht und die Vitalität von Boden, Pflanze, Tier und Mensch zu stärken. Zudem spielt die spirituelle Verbindung zur Natur eine Rolle, was sich in der Pflege der Erde und der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen widerspiegelt.

Produkte aus Demeter-Landwirtschaft stehen für höchste Qualität, authentischen Geschmack und nachhaltige Wertschöpfung. Sie sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern fördern auch eine gesunde Ernährung und tragen zu einem bewussteren Lebensstil bei.